Kreditvergabe: Ihr Anwalt in Aschaffenburg berät Sie umfassend
Die Kreditvergabe unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben. Banken und Kreditinstitute prüfen die Bonität von Antragstellern, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren. Doch nicht jede Ablehnung ist berechtigt. Wenn Ihr Kreditantrag ungerechtfertigt abgelehnt wurde oder Sie andere Probleme mit der Kreditvergabe haben, kann ein Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht helfen. Unsere Kanzlei in Aschaffenburg prüft Ihren Fall und setzt sich für Ihre Rechte ein.
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Kreditvergabe erfüllen?
Für eine Kreditvergabe müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört eine ausreichende Bonität, die durch eine Schufa-Auskunft überprüft wird. Zudem verlangen Banken vom Kreditnehmer in der Regel ein regelmäßiges Einkommen, das eine Rückzahlung des Kredits ermöglicht. Auch ein fester Wohnsitz in Deutschland und ein gültiges Bankkonto sind erforderlich. In manchen Fällen ist die Einräumung zusätzlicher Sicherheiten zu Gunsten der kreditgebenden Bank notwendig. Dies können Realsicherheiten – die bekanntesten Formen hiervon sind die Hypothek und die im Grundbuch eingetragene Grundschuld – oder Personalsicherheiten – wie etwa die Bürgschaft – sein.
Wie läuft der Prozess der Kreditvergabe ab?
Der Prozess der Kreditvergabe beginnt mit der Antragstellung bei einer Bank oder einem Kreditinstitut. Anschließend erfolgt eine Bonitätsprüfung, bei der Einkommensnachweise, Schufa-Daten und finanzielle Verpflichtungen analysiert werden. Je nach Ergebnis entscheidet die Bank über eine Bewilligung oder Ablehnung. Bei einer Zusage erhalten Sie ein Kreditangebot mit den Konditionen. Nach Unterzeichnung des Vertrags wird der Kreditbetrag ausgezahlt.
Wird ein Kreditantrag nicht bewilligt, muss die Ablehnung begründet sein. Banken dürfen Kreditentscheidungen nicht auf fehlerhaften Bonitätsauskünften oder unzulässigen Kriterien basieren. Ein Anwalt kann prüfen, ob die Bank ihren Sorgfaltspflichten nachgekommen ist und ob ein Anspruch auf Korrektur oder erneute Prüfung besteht.
Typische Probleme bei der Kreditvergabe: Ihr Anwalt in Aschaffenburg informiert
Banken machen manchmal Fehler bei der Kreditprüfung, die dazu führen, dass Kreditanträge ungerechtfertigt abgelehnt werden. Dazu zählen:
- falsche Schufa-Einträge: Ungerechtfertigte Negativeinträge können die Kreditwürdigkeit beeinflussen und somit eine Kreditvergabe verhindern.
- Diskriminierung: Banken dürfen Kredite nicht aufgrund von Alter, Geschlecht oder Herkunft verweigern.
- fehlerhafte Einkommensbewertung: Manche Banken stufen unregelmäßige Einkünfte von Selbstständigen oder Freiberuflern als unsicher ein oder berücksichtigen zusätzliche Einkünfte nicht.
Wie kann ein Anwalt in Aschaffenburg bei der Kreditvergabe helfen?
Ein auf die Kreditvergabe spezialisierter Anwalt unterstützt Sie in folgenden Schritten:
- Prüfung der Ablehnung: Analyse der Bonitätsbewertung und der Begründung der Bank
- Korrektur von Bonitätsdaten: Unterstützung, falls falsche Schufa- oder andere Wirtschaftsauskunftei-Daten vorliegen
- Geltendmachung Ihrer Ansprüche: schriftliche Forderung einer erneuten Kreditprüfung oder Entschädigung
- Juristische Durchsetzung: gerichtliche Schritte gegen die unrechtmäßige Ablehnung, falls erforderlich
Verbraucher haben das Recht, die Ablehnungsgründe der Banken zu erfahren (§ 18a KWG) und falsche Bonitätsdaten korrigieren zu lassen. Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa müssen auf Antrag innerhalb eines Monats nicht korrekte Einträge überprüfen. Bei einer fehlerhaften oder diskriminierenden Ablehnung haben Sie bis zu drei Jahre Zeit, rechtlich dagegen vorzugehen (§ 195 BGB). Um finanzielle Nachteile zu vermeiden, sollten Sie sich schnell an einen Anwalt wenden. Verzögerungen können finanzielle Nachteile bringen, insbesondere wenn ein Kredit für geschäftliche oder private Investitionen dringend benötigt wird.
Banken argumentieren oft, dass die Ablehnung eines Kredits rechtmäßig sei. Doch eine genaue Prüfung kann zeigen, dass fehlerhafte Bonitätsdaten oder unzulässige Kriterien die Entscheidung beeinflusst haben. Wenn Sie nach einer gescheiterten Kreditvergabe einen Anwalt konsultieren, können Sie prüfen lassen, ob Banken sich an gesetzliche Vorgaben halten und keine unfairen Vergabepraktiken anwenden. Als Rechtsanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Aschaffenburg kann Achim Strauch durchsetzen, dass eine Bank ihre Entscheidungsgrundlage offenlegt und gegebenenfalls eine Korrektur vornimmt.
Probleme mit der Kreditvergabe: Jetzt Anwalt konsultieren!
Lassen Sie sich nicht durch fehlerhafte Bonitätsbewertungen oder unfaire Vergabebedingungen benachteiligen. Unsere Kanzlei in Aschaffenburg unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Kreditvergabe. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich professionell vom Fachanwalt beraten.
Oder schreiben Sie über unser Kontaktformular