GLOASSAR ERBRECHT - ERBRECHT VON A-Z

Fachanwalt für Erbrecht in Aschaffenburg

Die Kanzlei Strauch & Diehl als spezialisierte Fachanwaltskanzlei mit dem Schwerpunkt im Bereich Erbrecht unterstützt Sie in sämtlichen Rechtsfragen vor und nach dem Erbfall.

Unser Leistungsportfolio

  • Ermittlung des Nachlasses
  • Ermittlung der Erbquote
  • Durchsetzung von Ansprüchen gegen Miterben
  • Realisierung von Auskunftsansprüchen unter Miterben
  • Vertragsgestaltung unter Miterben
  • Miterbenauseinandersetzung
  • Nachlassverwaltung
  • Testamentsvollstreckung
  • Beratung bei Erfüllung von Vermächtnissen
  • Beratung bei Lebenspartnerschaften
  • Erbscheinsantrag
  • Begleitung im Erbscheinsverfahren
  • Internationaler Erbschein
  • Vertretung im Erbscheinsverfahren vor dem Nachlassgericht
  • Wahrnehmung von Gerichtsterminen im Erbscheinsverfahren
  • Einholung von Auskünften beim Erben
  • Ermittlung der Nachlasshöhe
  • Ermittlung der Pflichtteilsquote
  • Kooperation mit Grundstücksgutachtern bei der Grundstücksbewertung
  • Begleitung zu Außenterminen
  • Begleitung zu Notarterminen
  • Einzeltestament
  • Berliner Testament
  • Behindertentestament
  • Lebzeitige Verfügungen zur Minimierung der Erbschaftsteuer
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung auf Datenträgern
  • Regelung der Unternehmensnachfolge
  • Konzeption der notwendigen Klauseln im Gesellschaftsvertrag
  • Ausgleichsregelungen und Abfindungsklauseln
  • Steuerliche Beratung unter Kooperation mit Steuerberatern

A

Abfindungsklauseln

Abschichtung

Abtretung des Pflichtteilsanspruchs

Adoption/Pflichtteilsberechtigung

Akteneinsicht in Nachlassakte

Aktiengesellschaften

Aktivvermögen

Amtliches Bestandsverzeichnis

Anerbengesetz

Anfall Vermächtnis

Anfechtung letztwillige Verfügung

Annahme Vermächtnis

Anrechnung lebzeitige Zuwendungen

Antiquitäten

Arrest

Auflage

Ausgleichung

Auskunftsanspruch

Auskunftsanspruch Nacherbe

Auskunftsanspruch Pflichtteilsberechtigter

Auskunftsberechtigte

Auskunftserteilung

Auskunftsklage

Auskunftsvermächtnis

Ausschlagung

Ausschlagungsfrist

Ausstattung

 

B

Behindertes Kind

Behindertentestament

Berechnung des Pflichtteils

Berliner Testament

Berufsausbildungskosten

Beschränkungen und Beschwerungen

Bestand des Nachlasses

Bestandsverzeichnis

Beweislast Schenkung

Bewertung Nachlass

Bürgschaft

 

D

Dreißigster

Durchsetzung Auskunft/Pflichtteilsanspruch

 

E

Eidesstattliche Versicherung

Eintritt Nacherbfolge

Erbauseinandersetzung

Erbauseinandersetzungsvertrag

Erbfallschulden

Erblasserschulden

Erbrechtsgleichstellungsgesetz

Erbschaftssteuer

Erbschein

Erbscheinsantrag

Erbunwürdigkeit

Erlassvermächtnis

Erlöschen des Pflichtteilsanspruchs

Ersatzvermächtnis

 

 

F

Fälligkeit des Vermächtnisses

Fälligkeit Pflichtteilszahlung

Feststellungsklage

Forderungsvermächtnis

Formunwirksame Verfügungen

Fristbeginn Verjährung Pflichtteilsanspruch

 

G

Geliebtentestament

Gesetzliche Erbfolge

Gestaltung Testament

GmbH-anteil Bewertung

Großer Pflichtteil

Grundbucheinsicht

Grundpfandrechte

Grundstücke

Grundstücksbewertung

Gütergemeinschaft

Gütertrennung

 

H

Haftung

Haftung Erbe Miterbe

Handelsunternehmen

Handwerksbetrieb

Hausrat

Heimgesetz

Herausgabe

Herausgabeanspruch Nacherbe

Hinterlegung Wertpapiere

Hinzuziehung des Pflichtteilsberechtigten

Höfeordnung

 

I

Immobilienwertermittlungsverordnung

Insolvenzanfechtung

Insolvenzverfahren Nachlass

Internationales Privatrecht

Inventarerrichtung

 

J

Jastrowsche Klausel

 

K

Kleiner Pflichtteil

Konfusion

Konsolidation

Kreditsicherheiten

Kreditverbindlichkeiten

Kunstgegenstände

 

L

Landgut

Landwirtschaftliches Erbrecht

Lastenausgleichsanspruch

Lebenspartner

Lebenspartnerschaftsgesetz

Lebensversicherung

Leistungen Unterhalt/Alterssicherung

 

M

Miterben

Möbel

 

N

Nacherbe

Nacherbschaft

Nachfolgeklausel

Nachlassbestand

Nachlassbewertung

Nachlasspfleger

Nachlasspflegschaft

Nachlassspaltung

Nachlassverbindlichkeit

Nachträgliche Ausgleichung

Nachvermächtnis

Notarielles Nachlassverzeichnis

Niederstwertprinzip

Nießbrauch

 

P

Passivbestand

Personengesellschaften Pflichtteil

Pfändung Pflichtteilsanspruch

Pflichtteilsanspruch

Pflichtteilsanspruch Durchsetzung

Pflichtteilsberechtigung

Pflichtteilsberechtigung

Pflichtteilsbeschränkung

Pflichtteilsentziehung

Pflichtteilsentziehungsgründe

Pflichtteilsergänzungsanspruch

Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen den Beschenkten

Pflichtteilslast

Pflichtteilsquote

Pflichtteilsrecht

Pflichtteilsreduzierung

Pflichtteilsrestanspruch

Pflichtteilsschuldner

Pflichtteilsunwürdigkeit

Pflichtteilsvergleich

Pflichtteilsvermeidung

Pflichtteilsverzicht

 

Q

Qoutennießbrauch

Quotentheorie

 

R

Reallast

Rechtfertigung des Pflichtteils

Reform

Römisches Recht

 

S

Scheidungsverfahren

Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsverfahren

Schmuck

Schuldrechtlicher Vermächtnisanspruch

Sicherungsvermächtnis

Sittenwidrigkeit Testament

Surrogationsprinzip

Steuerschulden

Stichtagsprinzip

Stiftung

Strafklausel Pflichtteil

Stufenklage

Stundung Pflichtteil

 

T

Teilklage

Teilungsanordnung

Teilungsversteigerung

Testament

Testamentsgestaltung

Testament Berlin

Testament gemeinschaftlich

Testamentsvollstreckung

Testierfreiheit

Testierverträge

Transmortale Vollmacht

 

U

Umgehung Pflichtteilsrecht

Unbenannte Zuwendungen

Unentgeltliches Wohnungsrecht

Unsichere Rechte

Unterhaltsverpflichtungen

Übergabe Landgut

 

V

Verbindlichkeiten

Verbraucherpreisindex

Verbotsgesetz

Verfügung  von Todes wegen

Vergleich über Pflichtteilsansprüche

Verjährung

Verjährung Auskunftsanspruch

Verjährung Pflichtteilsansprüche

Verjährung erbrechtliche Ansprüche

Verjährung Pflichtteilsergänzungsanspruch

Verjährung Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen den Beschenkten

Verjährung des Wertermittlungsanspruchs

Vermächtnis

Vermächtnis zugunsten des Erben

Vermächtnis zugunsten des Pflichtteilsberechtigten

Vermächtnis im Rahmen des Behindertentestaments

Vertrag über zukünftigen Pflichtteil

Verwirkungsklausel

Verzeichnis Erbschaftsgegenstände

Verzeihung

Voraus Ehegatte

Vorausvermächtnis

Vorempfänger

Vor- und Nacherbschaft

Vorzeitiger Erbausgleich

 

W

Wahlrecht des Ehegatten

Wegfall des Beschwerten

Wegfall des Vermächtnisgegenstandes

Wert Nachlass

Wertermittlungsanspruch

Wertermittlungsanspruch des Vermächtnisnehmers

Wertermittlungsklage

Wertersatzanspruch

Werttheorie

Wiederverheiratungsklausel

Wohnungsrechtsvermächtnis

 

 

Z

Zehnjahresfrist Pflichtteilsergänzungsanspruch

Zugewinngemeinschaft

Zugewinnausgleich

Zusatzpflichtteil

Zustimmung des Ehegatten

Zuwendung unentgeltlich

Zuwendung Vermächtnis

Zuwendungsverzicht

Rufen Sie uns an - Tel.: 06021-584382 0

Oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.